SCROLL
  • ZIGARETTEN & TABAK
  • ELEKTROZIGARETTEN
  • E-MAIL, FAX, KOPIERSERVICE
  • ZEITUNGEN & ZEITSCHRIFTEN
  • HANDYAUFLADUNGEN
  • RUBBELLOSE
  • LOTTO
Zigarren
E-Zigaretten
Rubbellose
Zigaretten
  • SIGARETTE E TABACCO
  • SIGARETTE ELETTRONICHE
  • E-MAIL, FAX, COPISTERIA
  • GIORNALI E RIVISTE
  • RICARICHE TELEFONICHE
  • GRATTA E VINCI
  • LOTTO

Wortherkunft Tschik: Das „C“ wurde durch „Tsch“ ersetzt.
Durch die Nachbarschaft zu Italien, der Schweiz und den Balkanländern hatten die Österreicher mit vielen verschiedenen Sprachen Kontakt.
Hierbei übernahmen die Österreicher die Aussprache des „c“ als „tsch“ aus dem slawischen Raum. Da auch „Cigaretten“ (mit „C“ geschrieben) in Österreich schon früh bekannt waren, fingen einige an, das „C“ als „Tsch“ auszusprechen, woraus dann die „Tschigarette“ wurde.
Da das Wort recht lang war, wurde es im Lauf der Zeit zu „Tschik“ abgekürzt.

Origine della parola Tschik: la „C“ è stata sostituita da „Tsch“.
A causa della vicinanza con l‘Italia, la Svizzera e i paesi balcanici, gli Austriaci hanno avuto contatti con molte lingue diverse.
Gli Austriaci adottarono la pronuncia della „c“ come „tsch“ dalla regione slava. Poiché le „Cigaretten“ (sigarette) scritte con la „C“ erano conosciute, presto anche in Austria alcuni iniziarono a pronunciare la „C“ come „Tsch“, che poi divenne la „Tschigarette“.
Poiché la parola era piuttosto lunga, nel tempo è stata abbreviata in „Tschik“.

SIE FINDEN UNS HIER! CI TROVATE QUI!